dienstfahrzeug Firmenwagen für Selbstständige - dies muss berücksichtigt werden Kundentermine, Transporte von Waren oder Marketingaktionen. Der Dienstwagen gehört für die meisten Unternehmen einfach dazu. Er bindet Mitarbeiter und verschafft ihnen einige Vorteile. Aber auch in steuerlicher Hinsicht ist der Dienstwagen oftmals eine gute Sache. Auch für Selbstständige ist der Dienstwagen oftmals eine gute Unterstützung und meist unerlässlich. Dabei gilt
Selbstständig Firmenwagen oder Privatwagen – Was ist besser für Ihr Unternehmen? Sie besitzen einen Dienstwagen und können diesen auch privat nutzen? Das ist eine gute Möglichkeit, die allerdings auch mit einigen Hürden verbunden ist. Wenn das Finanzamt eine Prüfung durchführt, kommt es meist auf den geldwerten Vorteil an. Wenn also der Dienstwagen auch privat Verwendung findet, können die Kosten reduziert werden.
dienstfahrzeug Dienstwagen: Kaufen oder Leasing? Ob als Bauunternehmer, mobiler Friseur oder Fotograf. Für die meisten Berufe ist ein Dienstwagen von Vorteil. Allerdings stellen vielleicht auch Sie sich die Frage: lieber Dienstwagen kaufen oder Dienstwagen leasen? Welche Unterschiede es dabei geht und worauf Sie unbedingt achten sollten, haben wir hier zusammengetragen. Unterschiedliche Einschätzungen und Meinungen Wenn
Fahrtenbuch Die Nachteile des klassischen Fahrtenbuchs Mit der Hilfe des Fahrtenbuchs wird nachgewiesen, wie viele Kilometer für betriebliche Zwecke mit dem Fahrzeug zurückgelegt wurden. Damit ist die Methode die Alternative zur Ein-Prozent-Regelung. Allerdings ist auch klar: Das klassische Fahrtenbuch mit Stift und Papier hat einige Nachteile. Welche das sind, haben wir in diesem Artikel einmal zusammengetragen.
Fahrtenbuch Kfz-Kosten erstatten, wenn man das eigene Auto nutzt Viele Arbeitnehmer nutzen ihr privates Fahrzeug für die Arbeit. Doch welche Kosten können dem Arbeitgeber in Rechnung gestellt werden? Weitere Hinweise haben wir in diesem Artikel einmal für Sie zusammengefasst. Lesen Sie diesen jetzt und sparen Sie bei der nächsten Steuererklärung bares Geld.
Pendeln Geld sparen beim Pendeln In Deutschland pendelt jeder vierte Angestellte jeden Tag von der Arbeitsstelle zurück und hin. Das bedeutet je nach Verkehrsmittel oft Stress, Verspätung und Frustration. Mehr Freude macht das Pendeln dann, wenn sich dabei Geld sparen lässt. Wir haben hier einige Tipps zum Pendeln zusammengestellt. Pendeln und dabei Geld sparen Millionen
Selbstständig Reisekosten – sind sie steuerlich absetzbar? Viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter zu Dienstreisen. Dabei entstehen natürlich entsprechend Reisekosten. Sicherlich fragen auch Sie sich, welche dieser Reisekosten sich steuerlich absetzen lassen? Das beantworten wir in diesem Artikel. Reisekosten für Selbstständige – das kann abgesetzt werden Die Bundesregierung hat vor acht Jahren einige Neuerungen rund um Reisekosten beschlossen. Somit
dienstfahrzeug Geld sparen mit dem Firmenwagen Der Firmenwagen ist aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Damit bieten viele Chefs ihren Mitarbeitern ein höheres Gehalt in Form eines eigenen Dienstfahrzeugs. Der Vorteil liegt auf der Hand: Das Unternehmen kann seinen Angestellten gegenüber besonderem Dank ausdrücken und der Arbeitnehmer kann den Wagen auch privat nutzen. Allerdings handelt es
Fahrtenbuch Digitales Fahrtenbuch: Was ist die 1%-Regelung? Viele Firmen stellen ihren Mitarbeitern einen Firmenwagen zur Verfügung. Oftmals darf das Fahrzeug auch für Fahrten im privaten Bereich genutzt werden. Allerdings muss dieser Vorteil entsprechend versteuert werden. Hier kommt die sogenannte 1%-Regelung ins Spiel. Was es damit genau auf sich hat, haben wir in diesem Artikel für Sie